„Tanzen ist ein Sport, der Körper und Geist ins Reine bringt. Jeder kann tanzen, egal in welchem Alter.“
Wer kennt es nicht – in der Schule bekommt man die Möglichkeit, zur Tanzschule zu gehen.
Die Nervosität ist anfangs ganz normal. „Die erste Tanzstunde ist für viele schon aufregend, aber das Eis ist meist nach ein paar Minuten gebrochen. Da merken alle, dass hier mit Spaß und ohne Leistungsdruck gelernt wird“, erzählt Roland Wendt ganz entsprechend der Philosophie seiner Tanzschule. Denn an erster Stelle steht bei WE dance immer der Spaß und die Leidenschaft am Tanzen.
Und in der Tat: tanzen kann nicht nur jeder – es tanzt auch jeder! Die Altersspanne in Wendts Tanzschule reicht von sechs Jahren bis 81 Jahren. Man kann sich alleine oder mit Partner anmelden. Martina und Roland Wendt haben das Tanzen als Hobby begonnen und so viel Leidenschaft entwickelt, dass sie das Tanzen als Beruf ausüben.
Das heutige Spektrum an Tänzen ist enorm. Von den klassischen Standardtänzen wie Wiener Walzer oder den lateinamerikanischen Rhythmen wie Rumba, Cha-Cha-Cha oder Samba bis hin zu Discofox. Trends wie Lindy Hop, Salsa oder Hip-Hop für Kids und Teens, dancit-Fitness und Tanzfit speziell für Senioren. Bei WE dance liegt Musik in der Luft.
Natürlich fällt nicht jedem das Tanzen so leicht wie dem Ehepaar Wendt. Dann gilt es erst einmal die Angst vor den ersten Schritten zu nehmen. „Wir versuchen dann das Eis zu brechen – und meistens gelingt das auch schon nach wenigen Minuten“, erklärt Roland Wendt.
Sobald es dann läuft, kommt der Spaß wie von selbst. Dann finden sich auch Paare, die besonders gut harmonieren – und gibt’s doch mal Unstimmigkeiten darüber, wer heute nicht im Takt ist, dann schlichten die Wendts tänzerisch gerne.
Martina und Roland Wendt sind die Gründer der Tanzschule WE dance. Sie haben sich damals beim Tanzen kennen- und lieben gelernt.
Das Angebot ist vielfältig. Die einen tragen den klassischen Turnierschuh, da sie in der Formation mittanzen. Die anderen legen in Streetwear richtig los. Tanzen ist so individuell wie die Menschen, die es machen.
Im Training spielt die Kleidung zunächst keine Rolle. Von Jeans bis Jogginghose kann alles dabei sein. Wichtig ist, dass man sich wohlfühlt und sich bewegen kann.
Bei WE dance werden auch Gruppen-Choreographien entwickelt, einstudiert und für Turniere perfektioniert. Die Team-Outfits bis hin zum Make up sind selbst gestaltet und werden für zwei Saisons präsentiert. Dabei spielen Disziplin und regelmäßiges Training eine wichtige Rolle.
Die Vielfalt steht bei der Tanzschule Wendt an erster Stelle – vielseitige Musikrichtungen, Tänze und Angebote für alle Altersgruppen.
Lara und Florenta beim Hip-Hop-Training. Viele und schnelle Bewegungen. Schon ab sechs Jahren können die Kleinen am Hip-Hop-Training teilnehmen. Perfekt auch, um Stress im Alltag abzubauen.
„Tanzen ist das perfekte Hobby für jeden. Die Kombination aus Spaß und Bewegung hat positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele“, so Martina Wendt. Auch die
soziale Komponente fördert die Gesundheit. Für die Jugend ist Tanzen einer der ersten Schritte in Richtung Erwachsenwerden – abends mit den Freunden weggehen und bis in die Nacht tanzen, ohne dafür von den Eltern Ärger zu bekommen und das Abschlussball-Erlebnis – voller Stolz im smarten Anzug mit Freunden und Familie.
„Wir fühlen uns immer kompetent und hervorragend beraten. Die Nähe und Erreichbarkeit der Nachbarschaftsbank sind ein klarer Pluspunkt.“ fügt Roland Wendt hinzu. Wir finden, die endts haben den Groove voll raus.
Wer bekommt da nicht wieder Lust auf Tanzen?!
Auf die Frage, welcher (Tanz-)Schritt die Wendts zur Nachbarschaftsbank gebracht hat, antwortet Martina: „Wir sind schon sehr lange Kunde bei der Nachbarschaftsbank – wir mögen die persönliche und individuelle Betreuung – egal ob privat oder geschäftlich.“
Das Alter spielt keine Rolle. Egal ob in der Gruppe oder in der Privatstunde. Bei der Tanzschule WE dance darf jeder das Hüftbein schwingen. Viele starten ihr Tanz-Comeback nachdem die Kinder groß genug sind oder das Elternhaus verlassen haben.
Warum also noch Zeit verlieren? Springen Sie in Ihre Tanzschuhe und beleben Sie die Freude und Leidenschaft wieder! Auf www.we-ulm.de finde Sie das aktuelle Programm und können den perfekten Kurs für sich finden. Und fall Sie noch unsicher sind, dann können Sie mit einem Übungsabend starten.
Mit einer speziell entwickelten Tanzschul-App ermöglicht die Tanzschule Wendt ihren Schülern die perfekte Möglichkeit, die gelernten Tänze und Posen als Video, daheim zu wiederholen und zu üben. Somit kann sich jeder das Gelernte besser und intensiver aneignen.
Jetzt Nachbar werden!
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!
In der Gemeindehalle Nersingen treffen sich jeden Monat ehrenamtliche Tüftler, um kaputte Gegenstände wieder in Schuss zu bringen. Über die sinnvolle Beschäftigung freuen sich Jung und Alt.
Mehr erfahrenMit beeindruckender Hingabe halten die Mitglieder des Vereins der Vöhringer Stadt- und Industriegeschichte die Vergangenheit am Leben. Dabei erzählen die faszinierenden Fundstücke der Sammlung eine ereignisreiche Geschichte.
Mehr erfahrenAls Ausbildungsbeauftragte kümmert sich Daniela Wohlketzetter seit 2013 um die Koordination, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit des RFV Weißenhorn. Dabei liegt ihr die Jugendarbeit besonders am Herzen.
Mehr erfahren